Harmonie, Freundschaft und Fairplay

Urwaldfriesen begeistern Teilnehmer beim „Dritten Urwald-Geh-kicke“

Zum dritten Mal in Folge richteten der TV Neuenburg und seine Urwaldfriesen ein Walking Football Turnier aus. Zum ersten Mal mit ausländischen Gästen.

Als die Planungen zu diesem Event begannen, war allen klar, wir wollen ein großes Fußballfest in Neuenburg feiern. Statt 10 oder 12 Teams wurden 16 Mannschaften eingeladen. Neben so namenhaften Teams wie Werder Bremen und Arminia Bielefeld, nahm auch eine Mannschaft aus den Niederlanden teil. Das Team des B.V.V. Borne verbrachte sogar das Wochenende in der friesischen Wehde.

Gespielt wurde in 4 Gruppen auf drei Spielfeldern. Für die Leitung der Spiele konnten 5 erfahrene Walking Football Schiedsrichter gewonnen werden. Als besonderen Service für die in die Jahre gekommenden Kicker, sorgten Balljungen dafür, dass keine unnötigen Körner verbrannt wurden.

Pavillons und vom Heimatverein Neuenburg ausgeliehene Bierzeltgarnituren für zirka 160 Spielerinnen und Spieler, sorgten bei strahlendem Sonnenschein, für ein schattiges Plätzchen in den Spielpausen. Dieses kleine Spielerlager sorgte für viel Austausch untereinander.

Über 20 Helferinnen und Helfer sorgten für das Wohl unserer Gäste. Unsere Leute am Getränkestand, in der Cafeteria, am Grillstand, dem Info-Point und der Turnierleitung machten einen klasse Job. Auch allen Helfern beim Auf- und Abbau gebührt der Dank des Vereins.

Beim Spielmodus wichen wir vom  herkömmlich Bekannten ab. Wir wollten die Walking Football Kultur in den Vordergrund rücken und sahen von Finalspielen ab. Von unseren niederländischen Nachbarn übernahmen wir einen Turniermodus, der die Fußballspiele, also das freundschaftliche Kicken miteinander, in den Mittelpunkt stellt. Wir suchten keinen Turniersieger, denn Sieger sind beim Walking Football bekanntlich immer alle.

Nachdem unser Bürgermeister Olaf Oetken und Vorstand Thorsten von Zabiensky das Turnier eröffneten, spielten wir in 4 Gruppen a‘ 4 Mannschaften die Vormittagsrunde aus. In der Mittagspause wurden dann die Gruppen neu zusammengestellt. Alle Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten der 4 Gruppen vom Vormittag, fanden sich jeweils in den 4 neuformierten Gruppen wieder. Jetzt waren die Gruppen mit ungefähr gleichstarken Teams bestückt und es konnten noch einmal 3 Spiele auf Augenhöhe stattfinden. Nach insgesamt 6 Spielen a‘ 15 Minuten waren alle Spieler ziemlich platt. 48 Spiele in harmonischer und freundschaftlicher Atmosphäre wurden absolviert. Hierfür erhielten wir sehr viel Anerkennung und Dank von den Teams. Die Mannschaftsehrung zum Ende des Turniers übernahm der stellvertretene Landrat Fred Gburreck. Herrlich, wie er sich auf Niederländisch bei unseren ausländischen Gästen für die Teilnahme am Turnier bedankte. Statt Pokale gab es für die teilnehmenden Teams den „Urwaldfriesen-Schluck“, ein Waldbeerenschnaps mit verträglichen Vol.%.

Die Urwaldfriesen nutzten diesen Tag auch für ihre Mannschaftsfeier am Abend. Gemeinsam mit den Ehefrauen und den Übernachtungsgästen aus Bielefeld und Borne verbrachte man bei Lagerfeuer und Live-Musik einen stimmungsvollen Abend.  Der Musiker Phillip Theesfeld aus Varel heizte den Urwaldfriesen mächtig ein und trug maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei.

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, sagte einst Sepp Herberger. Und so ist es auch bei den Urwaldfriesen, die ersten Ideen für 2026 entstehen bereits in den Köpfen der Organisatoren. Bleib am Ball! Liebe Grüße Steffan