Zum Start auf die Saison 2025/2026 stand im Mittelpunkt, dass wir vor allem an der Fitness arbeiten. Das Team ist grundsätzlich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Verletzungsbedingt und aus privaten Gründen haben uns ein paar Spieler verlassen, dazu gestoßen sind u.a. Jonas von Zabiensky.
In den Testspielen konnten wir zwar nicht mit erfolgreichen Ergebnissen glänzen, aber die Leistungen in den einzelnen Spielen gegen Teams aus der 3. Kreisklasse gab Grund zur Annahme, dass wir diese Saison qualitativ mit allen Konkurrenten aus der Liga mithalten sollten.
Im ersten Ligaspiel ging es zum TuS Varel II. Diese Mannschaft wurde letztes Jahr früh im Spielbetrieb abgemeldet. Nun fanden sich wieder genügend Spieler, um dieses Team „wieder zu beleben“. Daher war für uns nicht ganz klar was für ein „Kaliber“ gegen uns auflaufen würde, wir hatten aber im Sinn unsere beste Leistung abzurufen. Und es sollte sich direkt auszahlen. Wir konnten in der ersten Viertelstunde einen Doppelschlag landen und mit 2:0 früh in Führung gehen. Dieses Ergebnis gab uns viel Sicherheit und wir hatten Kontrolle über das Spielgeschehen. Die Hausherren prallten immer wieder an unserer gut organisierten Defensivreihe ab, sodass unser Torhüter Dominik Tran Quang nur selten eingreifen musste. Bis zum Pausentee konnten wir noch auf 3:0 erhöhen. Nach einem frühen Platzverweis gegen die Vareler konnte Leon von Harten das 4:0 erzielen. Damit war das Spiel gelaufen und bei sehr warmen Temperaturen folgte typischer Sommerfußball. Die Vareler konnten nicht mehr zusetzen und wir waren nicht mehr ganz konsequent, sodass wir die Überlegenheit nicht in weitere Tore ummünzen konnten.
Mit viel Selbstvertrauen ausgestattet gingen wir das Spiel gegen den TuS Obenstrohe III an. Dieses junge Team sollte am Ende aber verdientermaßen die Punkte mit nach Hause nehmen. Wir boten keineswegs eine schlechte Leistung. An diesem Tag fehlte uns in der Offensive das nötige Glück, um zum richtigen Zeitpunkt den berühmten Nadelstich setzen zu können. Auf der anderen Seite spielten die Gäste auch sehr gut und waren effizient in der Chancenverwertung. In der Entstehung einzelner Tore halfen wir den Gästen ordentlich mit, indem wir durch individuelle Fehler und Unkonzentriertheiten in der Defensive große Torchancen quasi „vorbereiteten“. Das Ergebnis war für kurze Zeit natürlich ein Stimmungsdämpfer, trotzdem haben wir uns bewusst gemacht, dass die Leistung keineswegs desolat gewesen ist.
Im Pokalspiel gegen den FC Mariensiel II wollten wir es besser gemacht und haben es auch geschafft. Das Team aus der 3. Kreisklasse reiste mit großen Erwartungen an, musste diese aber schnell wieder begraben. Auf unserer Sportanlage waren wir von Beginn an tonangebend und konnten die Führung in der 7. Minute erzielen. Quasi im Gegenzug kamen die Gäste das erste Mal gefährlich vor unser Tor und konnten ausgleichen. Der Schock saß jedoch nicht tief und wir spielten unbeirrt weiter. Die Überlegenheit konnten wir jedoch wieder nicht in Tore umsetzen, sodass es lange 1:1 stand. Nach einer knappen halben Stunde kamen wir durch einen Torwartfehler zum 2:1 Führungstreffer und hofften auf eine ruhigere Partie. Der Gegner kam indes in der 43. Minute das zweite Mal gefährlich vor unser Tor und konnte abermals ausgleichen. Dieser Gegentreffer sollte unsere Mannschaft jedoch umso mehr motivieren und gab Anlass für unser Trainerteam die Sinne zu schärfen, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Die zweite Halbzeit boten wir eine Top-Leistung und waren konzentriert in der Defensive und im Angriff effizient. So konnten wir bis zur 70. Minute das Ergebnis auf ein gerechtes 5:2 ausbauen. Der Spielstand spiegelte auch die Kräfteverhältnisse an dem Abend wider. Die letzten 20 Minuten machten unsere Einwechselspieler Druck und wollten ebenso Tore erzielen. Es kam allerdings nur kurz vor Schluss zu einem weiteren Treffer, der den Endstand zum 6:2 besiegelte. An diese Leistung wollen wir anknüpfen, um in der Liga auch weitere Erfolgserlebnisse feiern zu können.